Mehr Sicherheit bei der Versorgung von tracheotomierten Patienten. Der Weg vom ersten Entblocken der Trachealkanüle bis zur Dekanülierung.
Zielgruppe
Fachpflegekräfte in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen,
Mitarbeiter von MDK und Krankenkassen, Therapeuten
Inhalte
- Indikation der Tracheotomie
- Operationstechniken
- Die verschiedenen Trachealkanülen-Varianten im Überblick
- Auswirkungen einer Tracheotomie
- Komplikationen bei der Kanülenversorgung
- Tracheostomapflege
- Handling von Trachealkanülen (Blocken, Entblocken, Reinigen und Pflege)
- Befundung tracheotomierter Patienten
- Probleme und Komplikationen im Verlauf des therapeutischen Trachealkanülenmanagements
- Stomaverschluss
- Praktische Übungen an Dummys: zur endotrachealen Absaugung; zum Trachealkanülenwechsel
- Logopädische Übungen
- Mundpflege / Mundhygiene
- Therapeutisches Vorgehen vom ersten Entblocken bis zur Dekanülierung
- Orale Nahrungsaufnahme bei liegender Trachealkanüle
- Sekretmanagement/Atemgasklimatisierung
- Kostaufbau
Für die Teilname erhalten Sie 10 Fortbildungspunkte.
Kursgebühr
250,00 € pro Person
Veranstaltungsort
Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH
Am Borsigturm 62
13507 Berlin
Zeit
jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr
Begrenzung
Max. 28 Teilnehmer pro Termin
Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen
Informationen und Anmeldung
Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH
Frau Iserhardt
Tel.: 02203 - 2980 - 116
Fax: 02203 - 2980 - 118
E-mail: iserhardt@ fahl.de
Den aktuellen Flyer finden Sie hier.
Sichere Weiterbildung!
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Referent:innen und Teilnehmer:innen hat höchste Priorität. Deshalb gelten die vor Ort gültigen Corona-Regelungen.